lausanne jardins 2019

Navigation

Le Cadran solaire de la taupe

Parc Guillemin

©LJ19/Stéphanie Gygax©LJ19/Stéphanie Gygax©LJ19/Stéphanie Gygax©LJ19/Stéphanie Gygax©LJ19/Stéphanie Gygax

Um den Maulwurf Talpa europea zu würdigen, ein kleines Säugetier, das harmlos und nützlich für unsere Böden ist, zu Unrecht verrufen und bekämpft, begleitet hier, in einer hübschen Anlage mit Wiesenblumen, eine Sonnenuhr die Höhepunkte seiner Untergrundarbeit. Beobachter erkennen, dass die kleinen Hügel, die Maulwurfshügel, dreimal täglich, um 7, 12 und 17 Uhr, auftauchen, - obwohl der Maulwurf von Pully nach seiner persönlichen Gewohnheit möglicherweise nicht genau zu diesen festen Zeiten erscheint. Durch dieses Umwälzen des Bodens gedeihen kurzzyklische Pflanzen (einjährige Ackerwildkräuter, die in landwirtschaft­lichen Gebieten ausgestorben sind). Der Maulwurf sorgt für den Fortbestand einer bedrohten Vielfalt im Kulturland.

Während des ganzen Sommers (17.6-22.9) gewährt die Ausstellung  Gilles Clément: Toujours la vie invente in der Orangerie des SPADOM (Stadtgärtnerei) einen Panoramablick auf das Werk und die Reflexionen des berühmten Schöpfers des Planetengartens. Am 27. August werden das Museum und die Bota­ni­schen Gärten des Kantons Waadt, Archizoom | EPFL, «Nachhaltiger Campus» an der EPFL und Lausanne Jardins 2019 eine Tagung mit der Anwesenheit von Gilles Clément organisieren. Weitere Angaben auf www.lausannejardins.ch/agenda.

Autoren, Autorinnen

Gilles Clément, jardinier, paysagiste, botaniste (FR)
Pierre Lavaud, paysagiste (CH)
Elisabeth Regamey, conceptrice de cadrans solaires (CH)

Partner, Partnerinnen und Realisierung

Mayerat (gnomon)
Gavard Varchet (socle)
Pépinières Willaert (plantes)
Ville de Pully (plantation)
Ecosem (graines)

Pflanzen und Materialienliste

Stipe géante, Stipa gigantea
Paturin rude, Poa labillardieri
Gaura de Lindheimer, Gaura lindheimeri
Nielle des blés, Agrostemma githago
Nigelle, Nigella sativa
Pavot, Papaver rhoeas
Bleuet, Centaurea cyanus
Molènes, Verbascum floccosus, V. thapsus, V. nigrum
Epurge, Euphorbia lathyris