Auf der Placette des Terreaux findet sich keine Erde, Erdboden gibt es hier nicht. Dieser wird durch die künstliche Unterlage ferngehalten. Der Verlust der Verbindung scheint unwiderruflich.
Hier einen Garten vorschlagen bedeutet, eine Fiktion vorzuschlagen, die Fiktion des Eindringens der Natur in die Stadt: Grünpflanzen, die an die Oberfläche streben und die sterile Platte durchdringen. Ihr rundes Profil, ihre moos- und grasbewachsene Oberfläche, ihre pflanzenförmige Erscheinung stehen im Kontrast zu den metallischen und mineralischen Elementen, die den Platz bedecken.
Frisch von einem Waldrand oder einer Wiese angelandet, sorgen sie durch ihre Anwesenheit für Widerspruch. Ihrer ursprünglichen Umgebung entfremdet und als Sendlinge hierhergekommen, hinterfragen diese Bruchstücke einer Terra Incognita die Fähigkeit der Stadt, auch ein Garten zu sein. Teilweise verbergen sie die Strukturen des Platzes, mildern sie deren scharfe Geometrie, bringen sie ein wenig Ungezwungenheit in dieses steinerne Labyrinth zurück und verschaffen sie ihm eine neue Verständlichkeit.
Fanny Vesco, architecte paysagiste (FR)
Gaëlle Pranal, architecte paysagiste (FR)
Antoine Magnon, architecte paysagiste (FR)
Adèle Hopquin, architecte paysagiste (FR)
Lélia Demoisy, scénographe (FR)
Koller Paysage
Pépinière Jardin des Alpes
Hêtre commun, Fagus sylvatica
Noisetier, Corylus sp.
Sorbier, Sorbus sp.
Bouleau, Betula sp.
Pied de chat dioïque, Antennaria dioica
Barbe-de-bouc, Aruncus dioicus
Capillaire des murailles, Asplenium trichomanes
Grande astrance, Astrantia major ‘Alba’
Cymbalaire des murs, Cymbalaria muralis
Œillet superbe, Dianthus superbus
Panicaut à feuilles de yucca, Eryngium yuccifolium
Fraisier des bois, Fragaria vesca
Aspérule odorante, Galium odoratum
Spirée à 3 feuilles blanc, Gillenia trifoliata
Globulaire à feuilles en cœur, Globularia cordifolia ‘Nana’
Lin des Alpes, Linum alpinum
Mélique ciliée, Melica ciliata
Galane, Penstemon mensarum
Rodgersia à feuilles de marronnier, Rodgersia aesculifolia
Pimprenelle à fines feuilles blanches, Sanguisorba tenuifolia ‘Alba’
Orpin blanc, Sedum spurium album
Joubarbe, Sempervivum
Silène du Caucase, Silene schafta
Valériane officinale, Valeriana officinalis
Petite pervenche, Vinca minor bleu
Amarante couchée, Amaranthus deflexus
Vipérine commune, Echium vulgare
Fumeterre officinale, Fumaria officinale
Miroir de Vénus, Legousia speculum-veneris
Mélilot officinal, Melilotus officinalis
Myosotis des bois, Myosotis sylvatica
Nigelle de Damas, Nigella damascena
Onagre bisannuelle ou « Belle de nuit », Oenothera biennis