Im Amphitheater an der Promenade Jean-Villard Gilles, zwischen Oper und Kino, mitten im Kulturquartier von Lausanne, schlüpft die Grosse Pimpinelle ganz natürlich in ihr Kostüm aus dunkelroten Blättern. Rund fünfzehn Stauden - insgesamt 1200 redselige Stängel – teilen sich die Bühne. Das Gras zittert, die einheimischen Blumenzwiebeln machen sich zurecht. Aber welche Liebschaften werden offenbart? Welche Romanzen werden diese pflanzlichen Schönheiten leidenschaftlich erregen? Die drei Glocken läuten, läuten, läuten...! Nehmen Sie das Rauschen der Blätter, das Murmeln der feinen, aus der Erde strömenden Düfte wahr? Der verblüffende Tanz der Grossen Pimpinelle kann beginnen. Spaziergänger, spaziert hier hindurch, kommt und bewundert das Lustspiel der Blumen!
Die Grosse Pimpinelle bietet drei Lesungen des gleichnamigen Theaterstückes an. Der für diesen Anlass geschriebene Text organisiert die Abfolge der Bepflanzung des Gartens, zum Erzählen einer blumigen Liebesgeschichte. Weitere Informationen auf www.lausannejardins.ch/agenda.
Helen Wyss, architecte, historienne (CH)
Johanna Ballhaus, architecte paysagiste (DE/US)
En collaboration avec :
Viviane Aebi, rédaction
Katharina Reidy, graphisme
Serge Nidegger, sérigraphie
Manfred Zurkinden, construction métallique
Service des parcs et domaines
Wildstaudengärtnerei Patricia Willi
Ail à tête ronde, Allium sphaerocephalon
Ancolie noirâtre, Aquilegia atrata
Brize intermédiaire, Briza media
Canche cespiteuse, Deschampsia cespitosa
Centaurée scabieuse, Centaurea scabiosa
Cerfeuil des bois, Anthriscus sylvestris
Cerfeuil hirsute, Chaerophyllum hirsutum
Cirse tubéreux, Cirsium tuberosum
Digitale pourpre, Digitalis purpurea
Filipendule commune, Filipendula vulgaris
Grande astrance, Astrantia major
Grande pimprenelle, Sanguisorba of cinalis
Molinie bleue, Molinia caerulea
Oeillet des Chartreux, Dianthus carthusianorum
Pigamon à feuilles d’ancolie, Thalictrum aquilegifolium
Succise des prés, Succisa pratensis