lausanne jardins 2019

Navigation

Une visite à la famille Mercier

Promenade Jean-Jacques Mercier

©LJ19/Stéphanie Gygax©LJ19/Stéphanie Gygax©LJ19/Stéphanie Gygax©LJ19/Stéphanie Gygax©LJ19/Stéphanie Gygax

Treten Sie ein in eine alternative Geschichte, die der Villa Mercier und ihres üppigen, verschlun­genen Privatgartens. Ende des 19. Jahrhunderts plante die Familie Mercier, Eigentümerin des Grundstücks, dort eine Residenz zu bauen. Aber die Nachbarschaft widersetzte sich dem Bau, der die Aussicht privatisiert hätte. Die Familie Mercier schenkte deshalb das Grundstück der Stadt, die es in einen Park verwandelte. Die monumentale Wirkung dieser Installation zeigt, welche Auswirkungen das Bauvorhaben an dieser Stelle gehabt hätte, die letztlich offen und für die Öffentlichkeit zugänglich blieb. Durch ihre Wucht weckt diese Konstruktion die Neugier der Passanten, die, sobald sie durch die Eingangstür treten, einen prächtigen Park entdecken, der den Lausannern kaum bekannt ist.

Autoren, Autorinnen

Tomas Degenaar, architecte paysagiste (NL)
Joost Emmerik, garden designer (NL)

En collaboration avec
Jos Thorndyke,
architecte paysagiste (UK)

Partner, Partnerinnen und Realisierung

Richard et ls SA (échafaudages)
Loyal Trade (bâches)